Fußpilz (Tinea pedis) und Nagelpilz (Onychomykose) sind weit verbreitete Erkrankungen, die häufig durch Viren verursacht werden und oft in öffentlichen Einrichtungen auftreten. Unsachgemäße Fuß- und Schuhhygiene sowie raue Oberflächen der Zehennägel können ebenfalls dazu beitragen. Feuchtigkeit in den Zwischenräumen schafft ideale Bedingungen für das Wachstum von Pilzen. Die Behandlung ist in der Regel einfach und unkompliziert, und oft treten bereits nach einer Woche erste Verbesserungen auf. Die regelmäßige Desinfektion von Schuhen und Socken ist bei einer Infektion sinnvoll, um eine erneute Ansteckung zu verhindern.
Die Behandlung von Nagelpilz kann komplexer sein, da Pilze das Nagelmaterial gerne besiedeln. Es gibt verschiedene Arten von Nagelpilzerkrankungen, die eine genaue Diagnose und im Idealfall einen Labornachweis erfordern. Unbehandelter Nagelpilz kann im schlimmsten Fall zum Verlust des betroffenen Zehennagels führen, was mit schmerzhaften Folgen und Gehbehinderungen einhergeht.
Bei geringfügig betroffenen Nägeln kann eine lokale Behandlung ausreichend sein, aber in jedem Fall ist es wichtig, die betroffenen Nägel durch Schleifen zu behandeln. Hierbei kann die professionelle medizinische Fußpflege in einem oder mehreren Terminen hilfreich sein. Wenn mehrere Nägel betroffen sind oder ein Nagel stark befallen ist, kann die Einnahme von Medikamenten zur Unterstützung erforderlich sein, um das Wachstum eines gesunden Nagels ohne Pilzbefall zu fördern.
Die vollständige Genesung von einer schweren Nagelpilzerkrankung kann bis zu einem Jahr dauern. Geduld und Durchhaltevermögen sind entscheidend, um den Pilz dauerhaft loszuwerden.