Hühneraugen (Clavus), Schwielen, Risse an Fersen (Rhagaden) und Zehen haben oft eines gemeinsam: Sie entstehen durch zu enges und nicht dem Fuß angepasstes Schuhwerk. Eine korrekt durchgeführte Behandlung erfordert oftmals nur einen einzigen Termin, um Ihrem Fuß wieder einen starken Auftritt zu verschaffen. Aber auch sehr trockene Haut kann schmerzhafte Risse in der Oberhaut verursachen, die wir mit regelmäßigen Fußbädern und anderen Methoden behandeln.

Schwielen und Hühneraugen entstehen durch übermäßige Hornhautbildung (Hyperkeratose) an den Druckstellen des Fußes. Schwielen sind oft flächig und verursachen kaum Beschwerden. Hühneraugen hingegen treten in der Regel knochennah auf und können daher aufgrund der Knochenreizung starke Schmerzen verursachen. Besonders schmerzhaft sind Hühneraugen, wenn die Hornhaut (Callositas) ähnlich wie ein Nagel nach innen wächst.

Nach einem Fußbad und dem Auftragen von Hornhautweicher entfernen wir Schwielen oder das Hühnerauge durch vorsichtiges Abtragen oder Ausfräsen.

Um eine dauerhafte Heilung zu erreichen, ist es notwendig, das Schuhwerk so anzupassen, dass keine weiteren Druckstellen auf die betroffene Stelle bestehen. Bei Fuß- oder Zehenfehlstellungen empfehle ich zur Druckentlastung passende Polster oder orthopädisch angepasste Einlagen. Ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Hühneraugen kann dadurch ggfs. vermieden werden.